Zurück zur Liste

Röcker

Allgemeines

Häufigkeit
503
Rang
7134
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Rufname, siehe Röger 1. Es liegt eine Lautvariante vor.

Deutung unsicher

  1. Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu einer Rufnamenkurzform mit dem Namenglied althochdeutsch rohōn ‘(in der Schlacht) brüllen’ zu Vollformen wie Rochher oder Rochold. Es liegt ein Derivat mit patronymischem Suffix -er vor. Diese Deutung (siehe Kohlheim/Kohlheim 2005, Seite 550-551) ist aus lautlichen Gründen fraglich.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Kohlheim, Rosa/Kohlheim, Volker (2005): Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung [von 20.000 Nachnamen]. 2. Auflage. Mannheim. Hier S. 550-551.

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Kathrin Dräger
Veröffentlichungsdatum
15.05.2023
Zitierhinweis

Dräger, Kathrin, Röcker, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/7137/1 >