Siedelmann
Allgemeines
- Häufigkeit
- 45
- Rang
- 70521
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Siedel 1. Es liegt eine Ableitung mit dem Zugehörigkeits- oder Diminutivsuffix -mann vor.
Historischer Namenbeleg
Sydelmannus notarius
- Belegjahr
- 1300
- Belegort
- Breslau
- Quellenangabe
- Bahlow, 1953, Seite 49.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Bahlow, Hans (1953): Schlesisches Namenbuch. Kitzingen. Hier S. 49.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Siegfried
- Derivation
- Diminutiv
- -mann
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Siedelmann,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/71045/1 >