Schumacher
Allgemeines
- Häufigkeit
- 20764
- Rang
- 70
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch schuochmacher , schuochmecher ‘Schuhmacher, Schuster’. Siehe auch Schuster und Schubert.
Historischer Namenbeleg
Jürgen Schumacher
- Belegjahr
- 1585
- Belegort
- Hardegsen
- Quellenangabe
- Zoder, 1968, Seite 567.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Ebner, Jakob (2015): Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin. Hier S. 675.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2011): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin und New York. Hier S. 718-719.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 375.
Weblinks
- Artikel Schuhmacher in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 20.01.2016.
- Artikel Schuhmacher in: Oeconomische Encyklopädie, letzter Zugriff: 20.01.2016.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Leder- und Textilverarbeitung
- Schuhmacher
- Komposition
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Brandmüller, Stefanie,
Schumacher,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/70/1 >