Vogler
Allgemeines
- Häufigkeit
- 3976
- Rang
- 684
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch vogeler , vogelære ‘Vogelfänger, -steller, Geflügelhändler’ für jemanden, der auf Vogeljagd geht, Vogelfallen stellt oder mit Vögeln handelt.
Weitgehend auszuschließen
- Benennung nach Wohnstätte zum Örtlichkeitsnamen Vogler, einem Mittelgebirgszug des Wesergebirges (siehe Zoder 1968, Band 1, Seite 501). Diese Deutung kommt aufgrund der Verbreitung des Familiennamens kaum in Frage.
Historischer Namenbeleg
Cůradus dictus Vogler faber
- Belegjahr
- 1291
- Belegort
- Esslingen am Neckar
- Quellenangabe
- Berger/Etter, 1961, Seite 362.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Schweiz
- Häufigkeit
- 513
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- interaktiv.tagesanzeiger.ch/newsnetz/namenkarte/, letzter Zugriff 23.07.2021.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Berger, Fritz/Etter, Otto (1961): Die Familiennamen der Reichsstadt Eßlingen im Mittelalter. Stuttgart. Hier S. 362.
- Ebner, Jakob (2015): Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin. Hier S. 790.
- Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 1. Hildesheim. Hier S. 501.
Weblinks
- Artikel Vogler in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 22.03.2016.
- Artikel Vogeler in: Adelung, letzter Zugriff: 11.03.2016.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Forst- und Landwirtschaft
- Jäger
- Handel
- Händler
- Derivation
- -er
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Vogler,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/684/1 >