Gindhart
Allgemeines
- Häufigkeit
- 49
- Rang
- 66061
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Gündhart 1. Es handelt sich um eine lautliche Variante mit Entrundung ü > i .
Historischer Namenbeleg
Hans Gyndhart
- Belegjahr
- 1576
- Belegort
- Waldshut
- Quellenangabe
- Brechenmacher, 1957-1960, Seite 560.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Brechenmacher, Josef Karlmann (1957): Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. Band 1. Limburg an der Lahn. Hier S. 560.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Gindhart,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/66336/1 >