Nichols
Allgemeines
- Häufigkeit
- 52
- Rang
- 63424
- Sprachvorkommen
- englisch
- gälisch
- deutsch
- Hauptverbreitung
- USA
- Großbritannien
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Nichol 1. Es liegt ein patronymischer starker Genitiv auf -s vor.
In Einzelfällen
- Benennung nach Rufname, siehe Nickols 2. Es liegt eine Laut- oder Schreibvariante vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
USA
- Häufigkeit
- 141936
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2000
- Quelle
- namecensus.com/, letzter Zugriff 30.07.2021.
Großbritannien
- Häufigkeit
- 8765
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 1998
- Quelle
- gbnames.publicprofiler.org, letzter Zugriff 08.06.2017.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Dräger, Kathrin (2013): Familiennamen aus dem Rufnamen Nikolaus in Deutschland. Regensburg. Hier S. 94.
- Dräger, Kathrin (2013): CD-Rom-Beilage. In: Familiennamen aus dem Rufnamen Nikolaus in Deutschland. Regensburg. Hier S. 558.
- Guggenheimer, Eva/Guggenheimer, Heinrich (1996): Etymologisches Lexikon der jüdischen Familiennamen. München [u.a.]. Hier S. 326.
- Hanks, Patrick (2003): Dictionary of American Family Names. Band 2. Oxford, New York. Hier S. 666.
- Hanks, Patrick/Coates, Richard/McClure, Peter (2016): The Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland. Band 3. Oxford. Hier S. 1951-1952.
Weblinks
- Eintrag Nichols in: The Internet Surname Database, letzter Zugriff: 08.06.2017.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- griechisch-lateinischer Rufname
- Nikolaus
- Flexion
- Genitiv
- starker Genitiv
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Nichols,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/63435/1 >