Meyer
Allgemeines
- Häufigkeit
- 83586
- Rang
- 6
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf zu mittelniederdeutsch, mittelhochdeutsch meier , meiger ‘Meier, Oberbauer’, entlehnt aus lateinisch māiōr ‘der Größere, Höherstehende’. Der Meier führte im Auftrag des Grundherrn unter anderem die Aufsicht über die Bewirtschaftung der Güter und übte in dessen Namen die niedere Gerichtsbarkeit aus (zu den verschiedenen Aufgaben des Meiers siehe Ebner 2015, Seite 478). Seit dem späten Mittelalter wurde die Bezeichnung auch auf den freien Bauern als Pächter eines Gutes ausgeweitet.
In Einzelfällen
- Benennung nach Beruf zu mittelniederdeutsch meier , meiger ‘Mäher’ (vergleiche Mader 1 für die Berufsbezeichnung im oberdeutschen Raum).
- Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Mayen (bei Koblenz). Der Familienname tritt in der Gegend um Mayen allerdings nur selten auf (siehe Karte).
- Benennung nach Übername zu hebräisch meïr ‘erleuchtend’ (siehe Zoder 1968, Band 2, Seite 157).
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum hebräischen Rufnamen Meyer. Der Rufname basiert auf hebräisch meïr ‘erleuchtend’ und bedeutet ‘der Erleuchter’. Der Name Meyer (inklusive Schreibvarianten) belegt Platz eins der häufigsten Namen bei Personen jüdischen Glaubens in Deutschland (siehe Menk 2005, Seite xxiii).
Historischer Namenbeleg
Bernhardus Meyer
- Belegjahr
- 1298
- Belegort
- Hannover
=
Bernardo Megere
- Belegjahr
- 1274
- Belegort
- Hannover
- Quellenangabe
- Zoder, 1968, Seite 157.
Meyer Borchert der jude
- Belegjahr
- 1655
- Belegort
- Hildesheim
=
Meier Burchardt jude
- Belegjahr
- 1621
- Belegort
- Hildesheim
- Quellenangabe
- Zoder, 1968, Seite 157.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Schweiz
- Häufigkeit
- 7315
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- interaktiv.tagesanzeiger.ch/newsnetz/namenkarte/, letzter Zugriff 16.07.2021.
Frankreich
- Häufigkeit
- 11285
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 25.06.2015.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Hier S. 478-479.
- Hier S. 299.
- Hier S. 187-188.
- Hier S. xxiii und 533-535.
- Hier S. 351-372.
- Hier S. 157.
Weblinks
- Artikel Meier in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 25.06.2015.
- Artikel Meier in: Deutsches Rechtswörterbuch, letzter Zugriff: 25.06.2015.
- Artikel Mäher in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 25.06.2015.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Amt, Dienstverhältnis und Verwaltung
- Verwaltungsamt
- Meier
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Kroiß, Daniel und Drenda, Juliane,
Meyer,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/6/1 >