Albertin
Allgemeines
- Häufigkeit
- 56
- Rang
- 59504
- Sprachvorkommen
- deutsch
- italienisch
- französisch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Italien
- Frankreich
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Albert 1. Es liegt ein Diminutiv mit dem Suffix -in vor.
In Einzelfällen
- Benennung nach Rufname, siehe Alberto 1. Es liegt ein Diminutiv mit dem Suffix -ino vor, das zu -in apokopiert ist.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Italien
- Häufigkeit
- 2303
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/surnames/albertin, letzter Zugriff 31.05.2023.
Schweiz
- Häufigkeit
- 128
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- interaktiv.tagesanzeiger.ch/newsnetz/namenkarte/, letzter Zugriff 25.06.2021.
Frankreich
- Häufigkeit
- 103
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- www.filae.com/nom-de-famille/Albertin.html, letzter Zugriff 31.05.2023.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Caffarelli, Enzo/Marcato, Carla (2008): I cognomi d'Italia. Dizionario storico ed etimologico. Turin. Hier S. 39.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 95.
- Seibicke, Wilfried (1996): Historisches Deutsches Vornamenbuch. Band 1: A-E. Berlin und New York. Hier S. 61.
Weblinks
- Verbreitung von Albertin in Italien, letzter Zugriff: 26.10.2016.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Albert
- Derivation
- Diminutiv
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Albertin,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/59522/1 >