Zurück zur Liste

Bohn

Allgemeines

Häufigkeit
4456
Rang
594
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch bōne ‘Bohne’. Es handelt sich um einen indirekten Berufsnamen für einen Bohnenanbauer oder -händler. Die Bohne galt im Mittelalter als wichtiges Nahrungsmittel und war traditionelle Fastenspeise. Hiermit war jedoch noch nicht die heute verbreitete Gartenbohne, sondern die etwas größere Saubohne gemeint.
  2. Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch bōne ‘Bohne’ nach der Lieblingsspeise oder für eine kleine, unwichtige, bedeutungslose Person. Bereits im Mittelalter stand die Bohne aufgrund ihrer geringen Größe als Symbol für Nichtigkeit und Bedeutungslosigkeit.

In Einzelfällen

  1. Benennung nach Wohnstätte zu mittelniederdeutsch bone , böne ‘Bühne, Decke eines Zimmers, Stockwerk, Dachboden’ für jemanden, der im oberen Stock oder auf dem Dachboden eines Hauses bzw. nahe einer Bühne wohnt. Diese Deutung kann nur auf die niederdeutschen Vorkommen des Namens zutreffen.
  2. Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu einer Rufnamenkurzform mit einem etymologisch ungeklärten Namenglied (eventuell lateinisch bonus ‘gut, ehrbar, tugendhaft’ oder altnordisch bōn ‘Bitte, Forderung’) zu Vollformen wie Bonhard oder Bonwald. Zur Diskussion der Rufnamenetymologie siehe Kaufmann 1968, Seite 67-68.
  3. Benennung nach Herkunft zu den Siedlungsnamen Bohn (Gemeinde Odenthal, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen), Bone (Ortsteil des Stadtteils Luso von Zerbst, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Sachsen-Anhalt) und Bohnau (Ortsteil von Kirchheim unter Teck, Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg, historisch auch in Tschechien, heute Banín, und Ostpreußen, heute Semljanitschnoje, Russland). Diese Deutung (siehe Gottschald 2006, Seite 122; Zoder 1968, Band 1, Seite 265; Bahlow 1985, Seite 68) ist unter anderem aufgrund der geografischen Verbreitung des Namens, wegen der geringen Größe der Siedlungen und im Fall von Bone und Bohnau auch aus lautlichen Gründen weniger wahrscheinlich.

Weitgehend auszuschließen

  1. Benennung nach Rufname, siehe Urban 1. Es handelt sich um eine Lautvariante mit Verdumpfung a > o und Wegfall des Erstglieds. Aufgrund fehlender Belege und aus lautlichen Gründen ist diese Deutung (siehe Kohlheim/Kohlheim 2005, Seite 144) weitgehend auszuschließen.
  2. Benennung nach Rufname, siehe Alban 1. Es handelt sich um eine Lautvariante mit Verdumpfung a > o und Wegfall des Erstglieds. Aufgrund fehlender Belege und aus lautlichen Gründen ist diese Deutung (siehe Kohlheim/Kohlheim 2005, Seite 144) weitgehend auszuschließen.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands

Frankreich

Häufigkeit
527
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Geburtenzahlen
Jahr der Quelle
1966-1990
Quelle
geopatronyme.com, letzter Zugriff 11.09.2019.

Historische Verbreitung

Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 10.09.2019.

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Bahlow, Hans (1985): Deutsches Namenlexikon. Frankfurt am Main. Hier S. 68.
  • Gottschald, Max (2006): Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde von Rudolf Schützeichel. 6. Auflage. Berlin und New York. Hier S. 122.
  • Kaufmann, Henning (1968): Altdeutsche Personennamen: Ergänzungsband. München und Hildesheim. Hier S. 67-68.
  • Kohlheim, Rosa/Kohlheim, Volker (2005): Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung [von 20.000 Nachnamen]. 2. Auflage. Mannheim. Hier S. 144.
  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 59-61.
  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2017): Deutscher Familiennamenatlas. Band 6: Familiennamen aus Rufnamen. Berlin und Boston. Hier S. 812.
  • Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 1. Hildesheim. Hier S. 265.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Julia Griebel
Veröffentlichungsdatum
16.04.2024
Zitierhinweis

Griebel, Julia, Bohn, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/594/1 >