Wehner
Allgemeines
- Häufigkeit
- 4457
- Rang
- 593
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf, siehe Weiner 1. Es liegt eine Lautvariante mit Monophthongierung ei > ē vor.
In Einzelfällen
- Benennung nach Herkunft zu den Siedlungsnamen Wehen (Stadtteil von Taunusstein, Hessen), Wehn (Stadtteil von Waldbröl, Nordrhein-Westfalen), Wehnen (Ortsteil der Gemeinde Bad Zwischenahn, Niedersachsen) und Weener (Niedersachsen).
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch wænen ‘wähnen, vermuten, hoffen’ für jemanden, der sich durch eine besonders hoffende Einstellung auszeichnet.
Historischer Namenbeleg
Konrad Wener
- Belegjahr
- 1351
- Belegort
- Friedberg (Hessen)
- Quellenangabe
- Kohlheim/Kohlheim, 2005, Seite 704.
Hans Wener
- Belegjahr
- 1435
- Belegort
- Hildesheim
- Quellenangabe
- Zoder, 1968, Seite 792.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Ebner, Jakob (2015): Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin. Hier S. 800.
- Kohlheim, Rosa/Kohlheim, Volker (2005): Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung [von 20.000 Nachnamen]. 2. Auflage. Mannheim. Hier S. 704.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 20-27.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 302-303.
- Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 2. Hildesheim. Hier S. 792.
Weblinks
- Artikel Wagner in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 04.11.2015.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Holzverarbeitung
- Wagner
- Derivation
- -er
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Kroiß, Daniel,
Wehner,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/593/1 >