Haug
Allgemeines
- Häufigkeit
- 4460
- Rang
- 591
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu einem Rufnamen mit dem Namenglied althochdeutsch hugu , altsächsisch hugi ‘Sinn, Gedanke’. Der Familienname geht entweder auf den einstämmigen Rufnamen Hug oder auf Kurzformen aus Vollformen wie Hugbert oder Hugfried zurück.
In Einzelfällen
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Hauck 2. Es liegt eine Schreibvariante des Auslauts vor.
- Benennung nach Übername, siehe Hauck 3. Es liegt eine Schreibvariante des Auslauts vor.
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Hauck 4. Es liegt eine Schreibvariante des Auslauts vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 448-451.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Haug,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/591/1 >