Wied
Allgemeines
- Häufigkeit
- 601
- Rang
- 5898
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Wiede 2. Es liegt eine Lautvariante mit Apokope vor.
- Benennung nach Herkunft zum Siedlungs- oder Landesnamen Wied. Der Name der ehemaligen Grafschaft Wied mit der Stammburg Altwied (1129 belegt als Widhe , jetzt im Stadtgebiet von Neuwied in Rheinland-Pfalz gelegen) leitet sich vom Namen des Flusses Wied ab (zur Etymologie des Gewässernamens siehe Greule 2014, Seite 589; zur Grafschaft siehe Berger 1999, Seite 294-295).
Historischer Namenbeleg
Nikolaus von Wyde
- Belegjahr
- 1300
- Belegort
- Limburg an der Lahn
- Quellenangabe
- Schöffl, 1993, Seite 140.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 04.12.2024.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Berger, Dieter (1999): Duden. Geographische Namen in Deutschland. Herkunft und Bedeutung der Namen von Ländern, Städten, Bergen und Gewässern. 2., überarbeitete Auflage. Mannheim [u.a.]. Hier S. 294-295.
- Greule, Albrecht (2014): Deutsches Gewässernamenbuch. Etymologie der Gewässernamen und der dazugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen. Berlin und Boston. Hier S. 589.
- Köbler, Gerhard (2007): Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart. München. Hier S. 787-788.
- Kohlheim, Volker/Kohlheim, Rosa (2016): Duden: Das große Vornamenlexikon. Herkunft und Bedeutung von über 8000 Vornamen. 5. Auflage. Berlin. Hier S. 427.
- Niemeyer, Manfred (Hrsg.) (2012): Deutsches Ortsnamenbuch. Berlin und Boston. Hier S. 449.
- Schöffl, Stefan Andreas (1993): Die Limburger Familiennamen von 1200 bis 1500. Frankfurt am Main und New York. Hier S. 140.
- Seibicke, Wilfried (2003): Historisches Deutsches Vornamenbuch. Band 4: Sc-Z. Berlin und New York. Hier S. 446.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
zu Bedeutung 2:
- Herkunft
- Siedlungsname
- Landschaftsbezeichnung
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Kroiß, Daniel,
Wied,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/5899/1 >