Sauter
Allgemeines
- Häufigkeit
- 4783
- Rang
- 545
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch suter ‘Näher, Schuster, Schneider’. Es handelt sich um eine Form, die durch Diphthongierung u > au entstanden ist.
Historischer Namenbeleg
Burkardus cognomento sutor
- Belegjahr
- 1236
- Belegort
- Altmannshausen
- Quellenangabe
- Brechenmacher, 1957, Seite 475.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Schweiz
- Häufigkeit
- 582
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- interaktiv.tagesanzeiger.ch/newsnetz/namenkarte/, letzter Zugriff 16.07.2021.
Frankreich
- Häufigkeit
- 143
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 04.03.2016.
Niederlande
- Häufigkeit
- 103
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2007
- Quelle
- cbgfamilienamen.nl/nfb/, letzter Zugriff 04.03.2016.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 374.
Weblinks
- Artikel Schuster in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 20.01.2016.
- Artikel Schuhmacher in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 20.01.2016.
- Artikel Schneider in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 23.07.2014.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Leder- und Textilverarbeitung
- Schuhmacher
- Schneider
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Brandmüller, Stefanie,
Sauter,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/545/1 >