Zurück zur Liste

Biehler

Allgemeines

Häufigkeit
666
Rang
5282
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Wohnstätte, siehe Bühler 1. Es handelt sich um eine Lautvariante mit Entrundung ü > i .

In Einzelfällen

  1. Benennung nach Herkunft, siehe Biehl 3. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -er.

Weitgehend auszuschließen

  1. Benennung nach Beruf, siehe Biehl 2. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -er. Diese Deutung (siehe Kohlheim/Kohlheim 2005, Seite 131) ist auszuschließen, da der Familienname im niederdeutschen Raum kaum vorkommt.
  2. Benennung nach Wohnstätte, siehe Biehl 4. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -er. Diese Deutung (siehe Kohlheim/Kohlheim 2005, Seite 131) ist auszuschließen, da der Familienname im niederdeutschen Raum kaum vorkommt.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Kohlheim, Rosa/Kohlheim, Volker (2005): Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung [von 20.000 Nachnamen]. 2. Auflage. Mannheim. Hier S. 131.
  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2013): Deutscher Familiennamenatlas. Band 4: Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte. Berlin und Boston. Hier S. 498-502 und 503-504.

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Rita Heuser
Veröffentlichungsdatum
15.05.2023
Zitierhinweis

Heuser, Rita, Biehler, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/5292/1 >