Isele
Allgemeines
- Häufigkeit
- 717
- Rang
- 4842
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym oder Metronym zu einem deutschen Rufnamen mit dem Namenglied althochdeutsch, altsächsisch īsan ‘Eisen’. Der Familienname geht entweder auf den einstämmigen Rufnamen Iso oder auf Kurzformen zu Vollformen wie Isenhardt, Isoldt, Isandrut zurück . Hier liegt ein Diminutiv mit dem Suffix -le vor.
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch īsen ‘Eisen’. Es handelt sich um einen indirekten Berufsnamen für einen Eisenschmied oder für einen Eisenhändler. Es liegt ein Diminutiv mit dem Suffix -le vor, zusätzlich ist n weggefallen.
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch īsen ‘Eisen’ für einen eisernen, beständigen, starken Menschen. Es liegt ein Diminutiv mit dem Suffix -le vor, zusätzlich ist n weggefallen.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 381-382.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- weiblicher Rufname
- Derivation
- Diminutiv
- l-Diminutiv
zu Bedeutung 2:
- Beruf
- indirekt
- Metallverarbeitung
- Schmied
- Handel
- Händler
- Derivation
- Diminutiv
- l-Diminutiv
zu Bedeutung 3:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Charakter
- Derivation
- Diminutiv
- l-Diminutiv
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Griebel, Julia,
Isele,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/4847/1 >