Zurück zur Liste

Sutorius

Allgemeines

Häufigkeit
72
Rang
48314
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Beruf, siehe Sutor 1. Es handelt sich um eine hyperlateinische Bildung, bei der das lateinische Suffix -ius an eine bereits übersetzte Form angehängt wurde.

Historischer Namenbeleg

Ioannes Sutorius

Belegjahr
1535
Belegort
Marburg
Quellenangabe
Kroiß, 2021, Seite 274.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands

Niederlande

Häufigkeit
74
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2007
Quelle
cbgfamilienamen.nl/nfb/, letzter Zugriff 12.11.2021.

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Ebner, Jakob (2015): Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin. Hier S. 747.
  • Kroiß, Daniel (2021): Humanistennamen. Entstehung, Struktur und Verbreitung latinisierter und gräzisierter Familiennamen. Berlin, Boston. Hier S. 68-72 und 159-162 und 217-220 und 274.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Stefanie Brandmüller
Veröffentlichungsdatum
01.03.2023
Zitierhinweis

Brandmüller, Stefanie, Sutorius, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/48321/1 >