Röger
Allgemeines
- Häufigkeit
- 719
- Rang
- 4829
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Rödiger. Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch hruod , altsächsisch *hrōth *rōth ‘Ruhm’ und althochdeutsch, altsächsisch gēr ‘Speer’. Bei der vorliegenden Form liegt Ausfall der Mittelsilbe vor.
In Einzelfällen
- Benennung nach Beruf zu mittelniederdeutsch wroger , roger ‘Rüger, Ankläger; Beamter, der polizeiliche Aufsicht führt’.
- Benennung nach Übername zu mittelniederdeutsch wroger , roger ‘Verräter, Verleumder’.
Weitgehend auszuschließen
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Roger 4. Es liegt eine Lautvariante mit Umlaut vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Weblinks
- Eintrag Rüger in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 10.01.2018.
- Eintrag Rüger in: Deutsches Rechtswörterbuch, letzter Zugriff: 10.01.2018.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Rüdiger
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Röger,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/4830/1 >