Neudörfer
Allgemeines
- Häufigkeit
- 72
- Rang
- 48206
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Herkunft, siehe Neudorf 1. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -er und Umlaut. Aufgrund der Verbreitung kommen hier in erster Linie der Ortsteil von Graben-Neudorf, Landkreis Karlsruhe, der Ortsteil von Rottenacker, Alb-Donau-Kreis, der Ortsteil von Weisenbach, Landkreis Rastatt (alle Baden-Württemberg) und der Stadtteil von Wächtersbach, Main-Kinzig-Kreis (Hessen) infrage.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
- Neudorf
- Neudörffer
- Neudörfler
- Neudoerfer
- Neudorfer
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 196-200.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Herkunft
- Siedlungsname
- Derivation
- -er
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Griebel, Julia,
Neudörfer,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/48278/1 >