Jung
Allgemeines
- Häufigkeit
- 28223
- Rang
- 48
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch junc , mittelniederdeutsch junk ‘jung’ für eine junge Person, ein jüngeres im Vergleich zu einem älteren Familienmitglied (z.B. Vater oder Bruder) oder einen jungen, unerfahrenen Menschen.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Frankreich
- Häufigkeit
- 2807
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 15.12.2015.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Weblinks
- Artikel jung in: Deutsches Rechtswörterbuch, letzter Zugriff: 08.12.2015.
- Artikel jung in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 08.12.2015.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- Verwandtschaftsbezug
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Jung,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/48/1 >