Wittmar
Allgemeines
- Häufigkeit
- 73
- Rang
- 47586
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Widmar 1. Es liegt eine Schreibvariante vor.
Weitgehend auszuschließen
- Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Wittmar (Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen). Diese Deutung (siehe Bahlow 1985, Seite 566) ist aufgrund der Verbreitung weitgehend auszuschließen.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Bahlow, Hans (1985): Deutsches Namenlexikon. Frankfurt am Main. Hier S. 566.
- Casemir, Kirstin (2003): Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter. Bielefeld. Hier S. 364-366.
- Förstemann, Ernst (1966): Altdeutsches Namenbuch. Erster Band: Personennamen. 2. Auflage. München. Hier Sp. 1571-1572.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 629-630.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Kroiß, Daniel,
Wittmar,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/47662/1 >