Hucke
Allgemeines
- Häufigkeit
- 731
- Rang
- 4762
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Huge 1. Es liegt eine Lautvariante mit Verhärtung g > k , ck vor.
In Einzelfällen
- Benennung nach Wohnstätte zu mittelniederdeutsch huk ‘Winkel, Ecke’ für jemanden, der an einer abseits gelegenen Stelle lebt.
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch hucke ‘Höker, Kleinhändler’.
Deutung unsicher
- Benennung nach Wohnstätte zu Örtlichkeitsnamen mit niederdeutsch mundartlich (Ostfalen) hucke , hucken ‘Haufen’. Diese Deutung (siehe Zoder 1968, Band 1, Seite 787) ist wegen des unklaren Alters dieses Wortes unsicher.
- Benennung nach Übername zu niederdeutsch mundartlich (Westfalen) hucke ‘Kröte’. Diese Deutung (siehe Zoder 1968, Band 1, Seite 787) ist wegen des unklaren Alters dieses Wortes unsicher.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 448-451.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 504.
- Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 1. Hildesheim. Hier S. 787.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Hucke,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/4763/1 >