Zurück zur Liste

Gundermann

Allgemeines

Häufigkeit
755
Rang
4593
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Rufname, siehe Gunder 1. Es liegt ein Derivat mit dem Suffix -mann vor.
  2. Benennung nach Rufname, siehe Gundram 1. Es handelt sich um eine lautliche Variante mit Sprossvokal e zwischen Erst- und Zweitglied und Anlehnung an die Familiennamen auf -(er)mann , vergleiche Familiennamen wie Sindermann zum Rufnamen Sindram oder Bertermann zum Rufnamen Bertram.

Deutung unsicher

  1. Benennung nach Rufname, siehe Gundel 1. Es liegt eine lautliche Variante mit r statt l vor sowie ein Derivat mit dem Suffix -mann (siehe Naumann 2007, Seite 123). Unklar ist, ob ein solcher lautlicher Wandel stattgefunden hat, zumal ein Familienname Gundelmann nicht (mehr) belegt ist.
  2. Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch gunderebe ‘Gundermann, Gundelrebe (Glechoma)’. Es handelt sich um einen indirekten Berufsnamen für einen Kräutersammler oder Heilkundigen. Diese Deutung ist unsicher, weil Gundermann als Pflanzenbezeichnung wohl nicht alt genug ist, um in die Familiennamen eingegangen sein zu können. Marzell 2000, Spalte 700 datiert den ersten Beleg auf das Jahr 1646 und schreibt zur Wortgeschichte: „ Gundermann ist aus der abgeschliffenen und an der Personennamen Gundram angelehnten Form gund ( e ) ram (vom 12. Jh. ab) entstanden.“.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2011): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin und New York. Hier S. 371.
  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2012): Deutscher Familiennamenatlas. Band 3: Morphologie der Familiennamen. Berlin und Boston. Hier S. 218-220.
  • Marzell, Heinrich (2000): Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen. Band 2. Köln. Hier Sp. 688-714.
  • Naumann, Horst (2007): Das große Buch der Familiennamen. Alter, Herkunft, Bedeutung. München. Hier S. 123.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Kathrin Dräger
Veröffentlichungsdatum
04.12.2023
Zitierhinweis

Dräger, Kathrin, Gundermann, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/4594/1 >