Wicht
Allgemeines
- Häufigkeit
- 779
- Rang
- 4450
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Schweiz
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch wiht ‘Geschöpf, Wesen, Ding; Kobold, Zwerg’, mittelniederdeutsch wicht ‘Wicht, Wesen, Geschöpf (verächtlich bzw. mitleidig gebraucht), Armer, Unbemittelter’ für eine kleine, bedeutungslose oder arme Person, vergleiche Kobold 1.
In Einzelfällen
- Benennung nach Rufname, siehe Wich 1. Es handelt sich um eine Lautvariante mit Antritt von t .
- Benennung nach Übername zu mittelniederdeutsch wicht ‘gewichtig, schwer’ für einen großen, fülligen Menschen.
Weitgehend auszuschließen
- Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Wichte (Ortsteil von Morschen, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen; Ortsteil von Blandorf-Wichte, Flecken Hage, Landkreis Aurich, Niedersachsen). Da der Name kaum in der Nähe dieser Siedlungen verbreitet ist, ist diese Deutung (siehe Brechenmacher 1960-1963, Band 2, Seite 799; Kohlheim/Kohlheim 2005, Seite 718) unwahrscheinlich.
- Benennung nach Wohnstätte zum Örtlichkeitsnamen Wicht, der sich gemäß Zoder bei Uelzen befindet. Aufgrund der Verbreitung des Familiennamens kommt diese Deutung (siehe Zoder 1968, Band 2, Seite 829) nicht infrage.
Historischer Namenbeleg
Herm. Wicht
- Belegjahr
- 1552
- Belegort
- Rostock
- Quellenangabe
- Bahlow, 1972, Seite 536.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Schweiz
- Häufigkeit
- 262
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- interaktiv.tagesanzeiger.ch/newsnetz/namenkarte/, letzter Zugriff 11.01.2022.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 11.01.2022.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Bahlow, Hans (1972): Niederdeutsches Namenbuch. Walluf bei Wiesbaden. Hier S. 536.
- Brechenmacher, Josef Karlmann (1960): Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. Band 2. Limburg an der Lahn. Hier S. 799.
- Förstemann, Ernst (1966): Altdeutsches Namenbuch. Erster Band: Personennamen. 2. Auflage. München. Hier Sp. 1590.
- Kohlheim, Rosa/Kohlheim, Volker (2005): Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung [von 20.000 Nachnamen]. 2. Auflage. Mannheim. Hier S. 718.
- Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 2. Hildesheim. Hier S. 829.
Weblinks
- Artikel Wicht in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 11.01.2022.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- äußerliche Erscheinung
- körperliches Merkmal
- biographisches Merkmal
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Griebel, Julia,
Wicht,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/4454/1 >