Ost
Allgemeines
- Häufigkeit
- 905
- Rang
- 3733
- Sprachvorkommen
- deutsch
- niederländisch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- USA
- Belgien
- Niederlande
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch ōst , ōsten ‘Osten’ für jemanden, der im Osten oder östlich von der Siedlung wohnt.
In Einzelfällen
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu einer deutschen Rufnamenkurzform mit dem Namenglied althochdeutsch ōstan , altsächsisch *ōst ‘Osten’ zu Vollformen wie Ostold oder Ostleb. Der Familienname kann auch belgischen oder niederländischen Ursprungs sein, wobei ein entsprechendes Rufnamenglied zu veranschlagen ist.
Deutung unsicher
- Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Osten (Gemeinde im Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen; Wüstung bei Kruckow, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern; mehrfach in Bayern). Aufgrund der Verbreitung des Familiennamens kommt diese Deutung (siehe Brechenmacher 1960, Band 2, Seite 353; Kohlheim/Kohlheim 2005, Seite 492; Zoder 1968, Band 2, Seite 262) allenfalls in wenigen Einzelfällen in Frage.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
USA
- Häufigkeit
- 1230
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2000
- Quelle
- namecensus.com/data/o/OST.html, letzter Zugriff 17.08.2021.
Belgien
- Häufigkeit
- 1052
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2008
- Quelle
- www.familienaam.be, letzter Zugriff 17.08.2021.
Niederlande
- Häufigkeit
- 128
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2007
- Quelle
- cbgfamilienamen.nl/nfb/, letzter Zugriff 17.08.2021.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 17.08.2021.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Brechenmacher, Josef Karlmann (1960): Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. Band 2. Limburg an der Lahn. Hier S. 353.
- Debrabandere, Frans (2003): Woordenboek van de familienamen in België en Noord-Frankrijk. Amsterdam [u.a.]. Hier S. 927.
- Kohlheim, Rosa/Kohlheim, Volker (2005): Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung [von 20.000 Nachnamen]. 2. Auflage. Mannheim. Hier S. 492.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2013): Deutscher Familiennamenatlas. Band 4: Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte. Berlin und Boston. Hier S. 419-424.
- Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 2. Hildesheim. Hier S. 262.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Lage und Himmelsrichtung
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Aydin, Mehmet,
Ost,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/3733/1 >