van Dyk
Allgemeines
- Häufigkeit
- 99
- Rang
- 36469
- Sprachvorkommen
- niederländisch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Niederlande
- Belgien
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte, siehe van Dijk 1. Es liegt eine Schreibvariante vor, die nicht an die moderne niederländische Standardschreibung ij angepasst wurde (vergleiche Nederlandse Familienamenbank, letzter Zugriff: 10.06.2016). Vermutlich unterscheidet sich auch die Lautung von der niederländischen Aussprache.
- Benennung nach Wohnstätte, siehe van Dieck 1. Es liegt eine Laut- oder Schreibvariante vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Niederlande
- Häufigkeit
- 52
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2007
- Quelle
- www.cbgfamilienamen.nl, letzter Zugriff 10.06.2016.
Belgien
- Häufigkeit
- 31
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2008
- Quelle
- www.familienaam.be, letzter Zugriff 10.06.2016.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Debrabandere, Frans (2003): Woordenboek van de familienamen in België en Noord-Frankrijk. Amsterdam [u.a.]. Hier S. 422.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2013): Deutscher Familiennamenatlas. Band 4: Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte. Berlin und Boston. Hier S. 590-592.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Geländeform
- Gewässer
- Univerbierung
- Präposition
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Kroiß, Daniel,
van Dyk,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/36502/1 >