Villmann
Allgemeines
- Häufigkeit
- 105
- Rang
- 34655
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Estland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf, siehe Fillmann 1. Es handelt sich um eine Schreibvariante.
- Benennung nach Rufname, siehe Willmann 1. Es handelt sich um eine Laut- oder Schreibvariante.
- Benennung nach Rufname, siehe Willmann 2. Es handelt sich um eine Laut- oder Schreibvariante.
In Einzelfällen
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Fileman. Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch, altsächsisch filu ‘viel, sehr, groß, reich, stark’ und althochdeutsch, altsächsisch man ‘Mann’.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Estland
- Häufigkeit
- 111
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/surnames/villmann, letzter Zugriff 04.04.2022.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 06.04.2022.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Forst- und Landwirtschaft
- Derivation
- -mann
zu Bedeutung 2:
- Rufname
- germanischer Rufname
zu Bedeutung 3:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Will
- Derivation
- -mann
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Aydin, Mehmet,
Villmann,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/34892/1 >