Vink
Allgemeines
- Häufigkeit
- 105
- Rang
- 34655
- Sprachvorkommen
- deutsch
- niederländisch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Niederlande
- Belgien
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername, siehe Finke 1. Es handelt sich um eine lautliche Variante mit Apokope des e . Gleichzeitig variiert die Schreibung.
- Benennung nach Übername zu mittelniederländisch vinke ‘Fink’ für einen übermütigen, fröhlichen, sangesfreudigen Menschen.
- Benennung nach Beruf, siehe Finke 2. Es handelt sich um eine lautliche Variante mit Apokope des e . Gleichzeitig variiert die Schreibung.
- Benennung nach Beruf zu mittelniederländisch vinke ‘Fink; Glocke’ für einen Vogelfänger oder einen Glöckner.
Historischer Namenbeleg
lupolt vink
- Belegjahr
- 1363
- Belegort
- Esslingen am Neckar
- Quellenangabe
- Berger/Etter, 1961, Seite 175.
Vink
- Belegjahr
- 1450
- Belegort
- Probstei
- Quellenangabe
- Wenners, 1988, Seite 158.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Niederlande
- Häufigkeit
- 12161
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2007
- Quelle
- cbgfamilienamen.nl/nfb/, letzter Zugriff 19.04.2016.
Belgien
- Häufigkeit
- 118
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2008
- Quelle
- www.familienaam.be, letzter Zugriff 19.04.2016.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Berger, Fritz/Etter, Otto (1961): Die Familiennamen der Reichsstadt Eßlingen im Mittelalter. Stuttgart. Hier S. 175.
- Debrabandere, Frans (2003): Woordenboek van de familienamen in België en Noord-Frankrijk. Amsterdam [u.a.]. Hier S. 1273.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 797-798.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2011): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin und New York. Hier S. 628-641.
- Marynissen, Ann (1999): Den Uyl, Snoeckx, De Leeuw, Haan, Kikkert en varianten: over benamingen van dieren in de Nederlandse familienamen. In: Tier, Veronique de (Hrsg.): In vergelijking met dieren: intensiverend taalgebruik volgens de SND-krantenenquete 1998. Groesbeek, S. 11-35.
- Wenners, Peter (1988): Die Probsteier Familiennamen vom 14. bis 19. Jahrhundert. Mit einem Überblick über die Vornamen im gleichen Zeitraum. Neumünster. Hier S. 158.
Weblinks
- Artikel Fink in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 19.04.2016.
- Artikel Vink in: Nederlandse Familienamenbank, letzter Zugriff: 19.04.2016.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Charakter
zu Bedeutung 2:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Charakter
zu Bedeutung 3:
- Beruf
- indirekt
- Forst- und Landwirtschaft
- Jäger
zu Bedeutung 4:
- Beruf
- indirekt
- Forst- und Landwirtschaft
- Jäger
- Amt, Dienstverhältnis und Verwaltung
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Vink,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/34811/1 >