Dammel
Allgemeines
- Häufigkeit
- 106
- Rang
- 34378
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Damm 1. Es liegt ein Diminutiv mit dem Suffix -el vor.
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch tūmeln ‘taumeln’, dialektal dammeln ‘taumeln, sich dumm, ungeschickt anstellen’ für einen törichten, ungeschickten Menschen.
In Einzelfällen
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Damm 2. Es liegt ein Diminutiv mit dem Suffix -el vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Weblinks
- Artikel Dammel , dammeln in: Südhessisches Wörterbuch, letzter Zugriff: 11.09.2020.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- hebräischer Rufname
- Adam
- Derivation
- Diminutiv
- l-Diminutiv
zu Bedeutung 2:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Verhalten und Gewohnheiten
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Fritzinger, Julia,
Dammel,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/34465/1 >