Zurück zur Liste

Ortega

Allgemeines

Häufigkeit
106
Rang
34378
Sprachvorkommen
spanisch
okzitanisch
Hauptverbreitung
Spanien
Frankreich

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Ortega (z.B. Alicún de Ortega bei Granada, San Juan de Ortega bei Burgos).
  2. Benennung nach Wohnstätte zu spanisch, okzitanisch ortiga ‘(Brenn-)nessel’ für jemanden, der an einem Gelände mit entsprechendem Bewuchs wohnt.

In Einzelfällen

  1. Benennung nach Übername zu spanisch ortega ‘Sandflughuhn, Birkhuhn’ für jemanden, dessen Aussehen oder Verhalten an einen Hühnervögel erinnert.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands

Spanien

Häufigkeit des Namens in erster Position:
117459
Häufigkeit des Namens in zweiter Position:
116769
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2022
Quelle
www.ine.es/apellidos/formGeneralresult.do, letzter Zugriff 12.06.2023.

Frankreich

Häufigkeit
2022
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Geburtenzahlen
Jahr der Quelle
1966-1990
Quelle
www.filae.com/nom-de-famille/Ortega.html, letzter Zugriff 12.06.2023.

Verwandte Artikel (Auswahl)

  • Ortego

Literaturhinweise

Literatur

  • Faure, Roberto/Ribes, María Asunción/García, Antonio (2009): Diccionario de apellidos españoles. [cerca de 8.000 apellidos distintos de toda España]. 5. Auflage. Madrid. Hier S. 568-569.
  • Hanks, Patrick/Lenarčič, Simon/McClure, Peter (2022): Dictionary of American Family Names. 2. Auflage. Band 4. Oxford. Hier S. 2416.
  • Morlet, Marie-Thérèse (1991): Dictionnaire étymologique des noms de famille. Paris. Hier S. 742.

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Nico Hexkes
Rita Heuser
Veröffentlichungsdatum
01.07.2025
Zitierhinweis

Hexkes, Nico und Heuser, Rita, Ortega, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/34454/1 >