Morgenschweis
Allgemeines
- Häufigkeit
- 116
- Rang
- 31714
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch morgen ‘Morgen, die frühe Tageszeit, Vormittag, Ackermaß, der nächste Tag’ und mittelhochdeutsch sweiʒ ‘Schweiß’ für jemanden, der schon früh morgens ins Schwitzen kommt, früh aufsteht, sein Tagwerk früh beginnen muss, auch für einen fleißigen Menschen.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 1060.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Verhalten und Gewohnheiten
- Komposition
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Morgenschweis,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/31735/1 >