Butterwegge
Allgemeines
- Häufigkeit
- 117
- Rang
- 31512
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf, siehe Butterweck 1. Hier liegt eine Lautvariante mit unterbliebener e -Apokope vor, zusätzlich variiert die Schreibung.
- Benennung nach Übername, siehe Butterweck 2. Hier liegt eine Lautvariante mit unterbliebener e -Apokope vor, zusätzlich variiert die Schreibung.
In Einzelfällen
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Butterweck 3. Hier liegt eine Lautvariante mit unterbliebener e -Apokope vor, zusätzlich variiert die Schreibung.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 19.11.2021 und Namensverbreitungskarte (kombiniert), letzter Zugriff: 19.11.2021.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 145.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- indirekt
- Nahrungsmittelherstellung
- Bäcker
- Handel
- Händler
- Komposition
zu Bedeutung 2:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Ess- und Trinkgewohnheiten
- biographisches Merkmal
- Abgabeverpflichtung
- Komposition
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Rosar, Anne,
Butterwegge,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/31514/1 >