Grandjean
Allgemeines
- Häufigkeit
- 118
- Rang
- 31232
- Sprachvorkommen
- französisch
- Hauptverbreitung
- Frankreich
- Belgien
- Schweiz
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Jean 1. Der Rufname wird durch die Angabe einer persönlichen Eigenschaft näher spezifiziert, hier der Körpergröße oder des relativen Alters, zu altfranzösisch grant ‘groß’.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Frankreich
- Häufigkeit
- 3265
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 25.07.2019.
Belgien
- Häufigkeit
- 1579
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2008
- Quelle
- www.familienaam.be, letzter Zugriff 25.07.2019.
Schweiz
- Häufigkeit
- 738
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- files.newsnetz.ch/extern/infografik/namenkarte/, letzter Zugriff 25.07.2019.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Morlet, Marie-Thérèse (1991): Dictionnaire étymologique des noms de famille. Paris. Hier S. 476.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- hebräischer Rufname
- Johannes
- Komposition
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Grandjean,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/31257/1 >