Zurück zur Liste

Hügel

Allgemeines

Häufigkeit
1085
Rang
3078
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Rufname, siehe Hug 1. Es liegt ein Diminutiv mit dem Suffix -el und Umlaut vor.

Weitgehend auszuschließen

  1. Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Hügel (Ortsteil von Naila, Landkreis Hof, Bayern; Ortsteil von Neuhaus am Rennweg, Landkreis Sonneberg, Thüringen; Ortsteil von Stremwede, Landkreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen). Aufgrund der Verbreitung des Familiennamens ist diese Deutung (siehe Zoder 1968, Band 1, Seite 789) weitgehend auszuschließen.
  2. Benennung nach Wohnstätte zu mittelhochdeutsch houc ‘Hügel’. Es liegt ein Diminutiv mit dem Suffix -el und Umlaut vor. Das Lexem Hügel war ursprünglich im Ostmitteldeutschen gebräuchlich und fand erst im 16. Jahrhundert in der Schriftsprache Verbreitung (Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 20.01.2023). Daher ist diese Deutung (siehe Zoder 1968, Band 1, Seite 789) weitgehend auszuschließen.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Historische Verbreitung

Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 20.01.2023.

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 452.
  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2013): Deutscher Familiennamenatlas. Band 4: Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte. Berlin und Boston. Hier S. 532.
  • Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 1. Hildesheim. Hier S. 789.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Rita Heuser
Veröffentlichungsdatum
01.03.2023
Zitierhinweis

Heuser, Rita, Hügel, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/3078/1 >