Zurück zur Liste

Demianczuk

Allgemeines

Häufigkeit
5
Rang
285380
Sprachvorkommen
polnisch
Hauptverbreitung
Ukraine
Polen

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum slawischen Rufnamen Demjan. Es liegt ein Derivat mit dem ukrainischen onymischen Suffix -čuk vor. Es handelt sich hier um eine an das Polnische angepasste Schreibweise mit Wiedergabe von č durch cz und j durch i . Die Schreibvarianz j / i kann auch durch die Übertragung des kyrillischen in das lateinische Alphabet zustande gekommen sein. Zum Rufnamen siehe Demjan 1.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Aufgrund der geringen Häufigkeit dieses Namens wird aus Datenschutzgründen keine Karte angezeigt.

Verbreitung außerhalb Deutschlands

Ukraine

Häufigkeit
5413
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2011-2013
Quelle
ridni.org/karta/%D0%94%D0%B5%D0%BC%E2%80%99%D1%8F%D0%BD%D1%87%D1%83%D0%BA, letzter Zugriff 06.11.2018.
Kommentar zur Verbreitung im Ausland

Die Angaben beziehen sich auf die Namenform Демянчук / Demjančuk .

Polen

Häufigkeit
502
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2002
Quelle
Rymut 2003, Seite 1959.
Kommentar zur Verbreitung im Ausland

Die Angaben beziehen sich auf die Namenform Demiańczuk .

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Rymut, Kazimierz (2003): Słownik nazwisk używanych w Polsce na paczątku XXI wieku (CD ROM). Kraków. Hier S. 1959.
  • Unbegaun, Boris Ottokar (1972): Russian Surnames. Oxford. Hier S. 272.

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Andrea Scheller
Veröffentlichungsdatum
01.03.2023
Zitierhinweis

Scheller, Andrea, Demianczuk, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/285977/1 >