Bichler
Allgemeines
- Häufigkeit
- 1157
- Rang
- 2845
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Österreich
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte zu mittelhochdeutsch bühel , buohel ‘Hügel’ für jemanden, der an oder auf einer Erhebung oder an einem entsprechend benannten Flurstück wohnt.
- Benennung nach Herkunft zu Siedlungsnamen wie Bichl (häufig in Bayern und Österreich), Bichel (mehrfach in Bayern).
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Österreich
- Häufigkeit
- 1231
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2005
- Quelle
- Geogen AT CD-ROM.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2013): Deutscher Familiennamenatlas. Band 4: Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte. Berlin und Boston. Hier S. 498-501.
Weblinks
- Eintrag Bichel in: GeoNames, letzter Zugriff: 24.02.2023.
- Eintrag Bichl in: GeoNames, letzter Zugriff: 24.02.2023.
- Artikel Bichler in: Familiennamen Österreichs, letzter Zugriff: 27.02.2023.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Geländeform
- Derivation
- -er
zu Bedeutung 2:
- Herkunft
- Siedlungsname
- Derivation
- -er
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Bichler,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/2847/1 >