Weinachter
Allgemeines
- Häufigkeit
- 6
- Rang
- 260664
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Frankreich
- Luxemburg
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername, siehe Weihnacht 1. Es liegt ein Derivat mit dem Suffix -er vor. Zusätzlich variiert die Schreibung.
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch wīn ‘Wein’ und mittelhochtdeutsch ahten ‘beachten, erwägen, nachrechnen, schätzen’, neuhochdeutsch (dialektal lothringisch) Weinachter ‘derjenige, der Maß und Wert des Weines abschätzt’ (siehe Kollmann/Gilles/Muller 2016, Seite 366).
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Frankreich
- Häufigkeit
- 68
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 20.10.2021.
Luxemburg
- Häufigkeit
- 15
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2009
- Quelle
- lfa.uni.lu, letzter Zugriff 20.10.2021.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kollmann, Cristian/Gilles, Peter/Muller, Claire (2016): Luxemburger Familiennamenbuch. Berlin, Boston. Hier S. 366.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- biographisches Merkmal
- Komposition
- Derivation
- -er
zu Bedeutung 2:
- Beruf
- Amt, Dienstverhältnis und Verwaltung
- Verwaltungsamt
- Komposition
- Derivation
- -er
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Kroiß, Daniel,
Weinachter,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/261143/1 >