Berktold
Allgemeines
- Häufigkeit
- 144
- Rang
- 26070
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Berktold. Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch beraht ‘hell, glänzend’(zur Lautvarianz dieses Namenglieds siehe Kunze/Nübling 2011, Band 2, Seite 870-887) und althochdeutsch waltan ‘herrschen’(siehe DFA 2011, Band 2, Seite 750-759).
Historischer Namenbeleg
Berctoldus (Rufname)
- Belegjahr
- 1223
- Belegort
- Zürich
- Quellenangabe
- Baumgartner, 1983, Seite 134.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Österreich
- Häufigkeit
- 71
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2005
- Quelle
- Geogen AT CD-ROM.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Baumgartner, Xaver (1983): Namengebung im mittelalterlichen Zürich. Die alt- und mittelhochdeutschen Personennamen der Zürcher Überlieferung vom Jahr 1000 bis zum Jahr 1254. Arbon. Hier S. 134.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2011): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin und New York. Hier S. 750-759 und 870-887.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Berthold
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Berktold,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/26071/1 >