Caro
Allgemeines
- Häufigkeit
- 150
- Rang
- 25094
- Sprachvorkommen
- deutsch
- spanisch
- italienisch
- Hauptverbreitung
- Spanien
- Frankreich
- Italien
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Herkunft, siehe Karow 1. Es handelt sich um eine Laut- und Schreibvariante, siehe die historischen Belege.
In Einzelfällen
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum spanischen und italienischen Rufnamen Caro. Zugrunde liegt der lateinische Beiname Carus (< lateinisch cārus ‘teuer, geschätzt, lieb, geliebt, beliebt, wert, angenehm, zärtlich, liebend, herzlich, freundlich’). Der Name ist im spanischen Sprachraum weit verbreitet (Forebears, letzter Zugriff: 20.03.2025).
- Benennung nach Übername zu spanisch, italienisch caro ‘teuer, kostbar, angenehm, lieb, wert’ (< lateinisch cārus ‘teuer, geschätzt, lieb, geliebt, beliebt, wert, angenehm, zärtlich, liebend, herzlich, freundlich’) für einen geliebten, angenehmen oder wertgeschätzten Menschen. Der Name ist im spanischen Sprachraum weit verbreitet (Forebears, letzter Zugriff: 20.03.2025).
- Benennung nach Übername zu mittelbretonisch caru , bretonisch karv ‘Hirsch’ für einen flinken, neugierigen, begehrlichen oder jähzornigen Menschen. Es könnten auch ein betrogener Ehemann, dem sprichwörtlich die Hörner aufgesetzt wurden, oder wiederum ein Ehebrecher gemeint sein.
- Benennung nach Beruf, siehe Charrot 1. Es handelt sich um eine Laut- und Schreibvariante.
Historischer Namenbeleg
Pedro Caro
- Belegjahr
- 1222
- Belegort
- Kastilien
- Quellenangabe
- purl.uni-rostock.de/demel/c00534724, letzter Zugriff: 24.03.2025.
Hans (Johann) Karow (Kahro)
- Belegjahr
- 1724
- Belegort
- Schönrade (Kreis Friedeberg)
- Quellenangabe
- gedbas.genealogy.net/person/show/1134174047, letzter Zugriff: 25.03.2025.
Joh. Caro
- Belegjahr
- 1386
- Belegort
- Meißen
- Quellenangabe
- Brechenmacher, 1960-1963, Seite 14.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Spanien
- Häufigkeit des Namens in erster Position:
- 20870
- Häufigkeit des Namens in zweiter Position:
- 20795
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2023
- Quelle
- www.ine.es/explica/explica_estadymas_widget_nomape_ayuda.htm, letzter Zugriff 26.03.2025.
Frankreich
- Häufigkeit
- 1585
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- www.filae.com/nom-de-famille/, letzter Zugriff 26.03.2025.
Italien
- Häufigkeit
- 742
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/de/surnames, letzter Zugriff 26.03.2025.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 26.03.2025.
Verwandte Artikel (Auswahl)
- Karo
- Karus
- Carus
Literaturhinweise
Literatur
- Becker, Lidia (2009): Hispano-romanisches Namenbuch. Untersuchung der Personennamen vorrömischer, griechischer und lateinisch-romanischer Etymologie auf der Iberischen Halbinsel im Mittelalter (6.-12. Jahrhundert). Berlin und Boston. Hier S. 319-320.
- Brechenmacher, Josef Karlmann (1960): Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. Band 2. Limburg an der Lahn. Hier S. 14.
- Caffarelli, Enzo/Marcato, Carla (2008): I cognomi d'Italia. Dizionario storico ed etimologico. Turin. Hier S. 401.
- Dauzat, Albert (1994): Dictionnaire étymologique des noms de Famille et prénoms de France. édition revueet augmentée par Marie-Thérèse Morlet. Paris. Hier S. 89.
- Debrabandere, Frans (2003): Woordenboek van de familienamen in België en Noord-Frankrijk. Amsterdam [u.a.]. Hier S. 226.
- Faure, Roberto/Ribes, María Asunción/García, Antonio (2009): Diccionario de apellidos españoles. [cerca de 8.000 apellidos distintos de toda España]. 5. Auflage. Madrid. Hier S. 217.
- Felice, Emidio de (1992): Dizionario dei cognomi italiani. Mailand. Hier S. 94-95.
- Le Menn, Gwennole (1993): Les noms de famille les plus portés en Bretagne (5000 noms étudiés). Spézet. Hier S. 84.
Weblinks
- Verbreitung von Caro in: Gens Italia, letzter Zugriff: 26.03.2025.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Herkunft
- Siedlungsname
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Winklmüller, Luca,
Caro,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/25202/1 >