Schwager
Allgemeines
- Häufigkeit
- 1321
- Rang
- 2428
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch swāger , mittelniederdeutsch swager ‘Schwager, Schwiegersohn, Schwiegervater, jeder, der mit einem andern durch Verheiratung verbunden ist’ für ein angeheiratetes Familienmitglied, z.B. Mann der Tochter, Vater des Schwiegersohns, Mann der Schwester, Bruder der Ehefrau.
Weitgehend auszuschließen
- Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Schwager (gemeint ist wohl Uphuser Schwager, eine Hofanlage bei Emden, Niedersachsen). Diese Deutung (siehe Zoder 1968, Band 2, Seite 572) ist aufgrund der Verbreitung des Familiennamens weitgehend auszuschließen.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 1015-1017.
- Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 2. Hildesheim. Hier S. 572.
Weblinks
- Artikel Schwager in: Deutsches Rechtswörterbuch, letzter Zugriff: 21.03.2019.
- Artikel Schwager in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 21.03.2019.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- Verwandtschaftsbezug
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Schwager,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/2429/1 >