Fuhr
Allgemeines
- Häufigkeit
- 1519
- Rang
- 2089
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte zu mittelhochdeutsch vuore , mittelniederdeutsch vōre , vure ‘Durchfahrt, Fahrstelle, Furt’ für jemanden, der an einer Durchfahrtsstelle, an einer Furt wohnt (vergleiche Anderfuhr, Vanderfuhr).
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch vuore , mittelniederdeutsch vōre ‘Fahrt, Beförderung, Fuhre’ als indirekter Berufsname für einen Fuhrmann, der mit einem Fuhrwerk Waren befördert.
In Einzelfällen
- Benennung nach Beruf, siehe Führ 2. Hier liegt eine Lautvariante ohne Umlaut vor. Aufgrund der überwiegend westmitteldeutschen Verbreitung des Familiennamens kommt diese Deutung nur vereinzelt in Frage.
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Führ 3. Hier liegt eine Lautvariante ohne Umlaut vor. Aufgrund der überwiegend westmitteldeutschen Verbreitung des Familiennamens kommt diese Deutung nur vereinzelt in Frage.
- Benennung nach Wohnstätte zu mittelniederdeutsch vūre , vur ‘Föhre, Kiefer’ für jemanden, der an einem Kiefernwald wohnt. Aufgrund der überwiegend westmitteldeutschen Verbreitung des Familiennamens kommt diese Deutung nur vereinzelt in Frage.
- Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Fuhr (Ortsteil von Hückeswagen, Oberbergischer Kreis; Ortsteil von Radevormwald, Oberbergischer Kreis, beide Nordrhein-Westfalen). Diese Deutung kommt aufgrund der Verbreitung des Familiennamens nur vereinzelt in Frage.
Deutung unsicher
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch vuore , mittelniederdeutsch vōre ‘Fuhre, der oder das was nachfolgt’ für jemanden, der zum Gefolge gehört (siehe Brechenmacher 1957, Band 1, Seite 517).
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Brechenmacher, Josef Karlmann (1957): Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. Band 1. Limburg an der Lahn. Hier S. 517.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2012): Deutscher Familiennamenatlas. Band 3: Morphologie der Familiennamen. Berlin und Boston. Hier S. 115.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 487.
Weblinks
- Suchergebnis Fuhr in: GeoNames, letzter Zugriff: 08.06.2021.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Verkehrsweg
zu Bedeutung 2:
- Beruf
- indirekt
- Verkehr und Transport
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Schmuck, Mirjam,
Fuhr,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/2090/1 >