Öster
Allgemeines
- Häufigkeit
- 9
- Rang
- 205171
- Sprachvorkommen
- deutsch
- schwedisch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Schweden
- Finnland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Oster 2. Es handelt sich um eine Lautvariante mit hypokoristischem Umlaut.
In Einzelfällen
- Benennung nach Wohnstätte zu altnordisch austr (schwedisch öster ) ‘Osten’ für jemanden, der im Osten oder östlich von der Siedlung wohnt.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Schweden
- Häufigkeit
- 1001
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2020
- Quelle
- www.scb.se/hitta-statistik/sverige-i-siffror/namnsok/, letzter Zugriff 30.08.2021.
Finnland
- Häufigkeit
- 250
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2021
- Quelle
- verkkopalvelu.vrk.fi/Nimipalvelu/default.asp?L=3, letzter Zugriff 30.08.2021.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Aydin, Mehmet,
Öster,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/205777/1 >