Stüber
Allgemeines
- Häufigkeit
- 1546
- Rang
- 2046
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch stube ‘Stube, beheizbarer Raum, Badstube, auch Trinkstube, Zunftstube’. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -er für den Betreiber einer öffentlichen Badestube „wie sie im 16. Jh. in jeder größeren Ortschaft bestand. […] Der Bader war gleichzeitig Barbier, Scherer, Aderlasser, Schröpfer, Wundarzt, vielfach auch Wirt.“ (Linnartz 1958, Band 1, Seite 23).
- Benennung nach Wohnstätte zu mittelhochdeutsch stube ‘Stube, beheizbarer Raum, Badstube, auch Trinkstube, Zunftstube’. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -er für jemanden, der in der Nähe einer öffentlichen Badestube wohnt.
In Einzelfällen
- Benennung nach Übername zu frühneuhochdeutsch stüber ‘flandrisch-burgundische Münze’ nach einer Zinsverpflichtung bzw. Abgabepflicht.
- Benennung nach Übername zu frühneuhochdeutsch stüber ‘Rausch’ für einen Trinker.
- Benennung nach Herkunft, siehe Stuber 3. Entsprechende Siedlungsnamen sind überwiegend oberdeutsch, weshalb diese Deutung nur im Einzelfall infrage kommt.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
- Häufigkeit des Namens in erster Position:
- Häufigkeit des Namens in zweiter Position:
Angaben zur Quelle
- Jahr der Quelle
- Quelle
- .
Schweiz
- Häufigkeit
- 21
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2015
- Quelle
- interaktiv.tagesanzeiger.ch/newsnetz/namenkarte/, letzter Zugriff 24.01.2021.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 08.01.2021.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Ebner, Jakob (2015): Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin. Hier S. 741.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2011): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin und New York. Hier S. 125-127.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 542-546.
- Linnartz, Kaspar (1958): Unsere Familiennamen. Bd. 1: Zehntausend Berufsnamen im Abc erklärt. 3., stark vermehrte Auflage. Bonn [u.a.]. Hier S. 23.
Weblinks
- Artikel Stüber in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 16.01.2021.
- Artikel Badstube in: Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 30.01.2021.
- Artikel Badstube in: Deutsches Rechtswörterbuch, letzter Zugriff: 30.01.2021.
- Artikel Badstüber in: Deutsches Rechtswörterbuch, letzter Zugriff: 30.01.2021.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Heilkunde und Körperpflege
- Bader
- Derivation
- -er
zu Bedeutung 2:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Bauten-/Gebäudebezeichnung
- Derivation
- -er
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Schmuck, Mirjam,
Stüber,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/2046/1 >