Leinekugel
Allgemeines
- Häufigkeit
- 10
- Rang
- 193672
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch līn , mittelniederdeutsch līne , linne ‘Leinen, Flachs’ und mittelhochdeutsch gugele , gugel , kogel , kugel , mittelniederdeutsch kogel , koggel , kagel ‘Kapuze, die man über den Kopf zieht, Kopfbedeckung’ für den Träger einer leinernen Kapuze.
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch līn , mittelniederdeutsch līne , linne ‘Leinen, Flachs’ und mittelhochdeutsch gugele , gugel , kogel , kugel , mittelniederdeutsch kogel , koggel , kagel ‘Kapuze, die man über den Kopf zieht, Kopfbedeckung’ für den Hersteller von Kapuzen aus Leinen.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Linnartz, Kaspar (1958): Unsere Familiennamen. Bd. 1: Zehntausend Berufsnamen im Abc erklärt. 3., stark vermehrte Auflage. Bonn [u.a.]. Hier S. 139 und 142.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 468.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- äußerliche Erscheinung
- Bekleidung
- Komposition
zu Bedeutung 2:
- Beruf
- indirekt
- Leder- und Textilverarbeitung
- Schneider
- Komposition
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Heuser, Rita,
Leinekugel,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/193753/1 >