Dimitriev
Allgemeines
- Häufigkeit
- 11
- Rang
- 186003
- Sprachvorkommen
- russisch
- mazedonisch
- Hauptverbreitung
- Russland
- Mazedonien
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum russischen Rufnamen Dimitrij, einer slawischen Entsprechung zu griechisch Demetrios oder lateinisch Demetrius. Zum Rufnamen siehe Demeter 1. Es handelt sich um eine Ableitung mit dem für ostslawische und bulgarische Familiennamen typischen onymischen Suffix -ov (hier in der Variante -ev). Zugrunde liegt hier insbesondere der russische Familienname Димитриев / Dimitriev . Diese Schreibvariante ist durch Übertragung der kyrillischen Namenform in das lateinische Schriftsystem entstanden. In Einzelfällen kann der Familienname auch aus einem weiteren slawischsprachigen Land (z. B. Nordmazedonien, Bulgarien) nach Deutschland gelangt sein.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Russland
- Häufigkeit
- 3065
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/x/de/surnames/Dimitriev, letzter Zugriff 09.11.2022.
Mazedonien
- Häufigkeit
- 651
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/surnames/dimitriev, letzter Zugriff 28.11.2022.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Unbegaun, Boris Ottokar/Uspenskij, Boris Andreevič (1995): Russkie familii. 2., verbesserte Auflage. Moskva. Hier S. 57 und 331.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- griechisch-lateinischer Rufname
- Derivation
- onymisches Suffix
- -ov
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Scheller, Andrea,
Dimitriev,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/186821/1 >