Freden
Allgemeines
- Häufigkeit
- 11
- Rang
- 186003
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Freden an der Leine im Landkreis Hildesheim (Niedersachsen) oder Vreden im westlichen Münsterland (Nordrhein-Westfalen), eventuell auch zu den Wüstungen Nieder- und Oberfreden, aufgegangen in Lichtenberg im Kreis Wolfenbüttel (Niedersachsen).
- Benennung nach Rufname, siehe Frieden 1. Es liegt eine Lautvariante vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Herkunft
- Siedlungsname
zu Bedeutung 2:
- Rufname
- germanischer Rufname
- weiblicher Rufname
- Fried
- Flexion
- Genitiv
- schwacher Genitiv
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Freden,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/186221/1 >