Beischmidt
Allgemeines
- Häufigkeit
- 11
- Rang
- 182049
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch bī ‘bei’ und mittelhochdeutsch smit ‘Schmied’ für einen Schmiedegehilfen oder einen rangniedrigen Schmied in einer Schmiede.
- Benennung nach Wohnstätte zu mittelhochdeutsch bī ‘bei’und mittelhochdeutsch smitte ‘Werkstätte eines Metallarbeiters, Schmiede’ für einen bei einer Schmiede Wohnhaften. Der zweite Bestandteil wurde wahrscheinlich an die Berufsnamenkomposita mit -schmidt angeglichen.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Waffen- und Rüstungsherstellung
- Schmied
- Univerbierung
zu Bedeutung 2:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Bauten-/Gebäudebezeichnung
- Univerbierung
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Kunz, Nikola,
Beischmidt,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/183087/1 >