Berend
Allgemeines
- Häufigkeit
- 216
- Rang
- 17467
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname, siehe Behrend 1. Es liegt eine Schreibvariante vor.
Historischer Namenbeleg
Berend (Rufname)
- Belegjahr
- 1392
- Belegort
- Boizenburg
- Quellenangabe
- Felten, 1936, Seite 21.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Frankreich
- Häufigkeit
- 30
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Geburtenzahlen
- Jahr der Quelle
- 1966-1990
- Quelle
- geopatronyme.com, letzter Zugriff 05.07.2017.
Luxemburg
- Häufigkeit
- 11
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2009
- Quelle
- lfa.uni.lu, letzter Zugriff 05.07.2017.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Felten, Werner (1936): Die Personennamen der Stadt und des Landes Boizenburg vom 13. bis 17. Jahrhundert. In: Mecklenburgische Jahrbücher. 100. S. 1-178. Hier S. 21.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 568 und 723-724.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2011): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin und New York. Hier S. 348-349.
Weblinks
- Eintrag Berend in: Luxemburgischer Familiennamenatlas, letzter Zugriff: 05.07.2017.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Bernhard
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Berend,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/17502/1 >