Zurück zur Liste

Corbin

Allgemeines

Häufigkeit
13
Rang
166498
Sprachvorkommen
französisch
englisch
deutsch
Hauptverbreitung
USA
Frankreich
Großbritannien
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Übername zu altfranzösisch, mittelenglisch corbin ‘Rabe’ für jemanden, der an einen Raben erinnert, z.B. durch schwarze Haare, Kleidung oder eine krächzende, laute Stimme. Hier liegt ein Diminutiv mit dem Suffix -in vor.
  2. Benennung nach Rufname, siehe Korbin 1. Es handelt sich um eine Schreibvariante.

In Einzelfällen

  1. Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Corbon (mehrfach in Frankreich).

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands

USA

Häufigkeit
26876
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2010
Quelle
Hanks/Lenarčič/McClure 2022, Seite 675.

Frankreich

Häufigkeit
1639
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Geburtenzahlen
Jahr der Quelle
1966-1990
Quelle
www.filae.com/nom-de-famille/Corbin.html, letzter Zugriff 09.05.2025.

Großbritannien

Häufigkeit
1269
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2011
Quelle
Hanks/Coates/McClure 2016, Seite 573.

Historische Verbreitung

Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 09.05.2025.

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Hanks, Patrick/Coates, Richard/McClure, Peter (2016): The Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland. Band 1. Oxford. Hier S. 573.
  • Hanks, Patrick/Lenarčič, Simon/McClure, Peter (2022): Dictionary of American Family Names. 2. Auflage. Band 2. Oxford. Hier S. 675.
  • Morlet, Marie-Thérèse (1991): Dictionnaire étymologique des noms de famille. Paris. Hier S. 239.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Rita Heuser
Veröffentlichungsdatum
15.07.2025
Zitierhinweis

Heuser, Rita, Corbin, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/166542/1 >