Zurück zur Liste

Voß

Allgemeines

Häufigkeit
11543
Rang
157
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Übername zu mittelniederdeutsch vos ‘Fuchs’ für einen schlauen, listigen oder rothaarigen Menschen. Siehe auch Fuchs.
  2. Benennung nach Beruf zu mittelniederdeutsch vos ‘Fuchs’. Es handelt sich um einen indirekten Berufsnamen für einen Kürschner, der Fuchspelze verarbeitet, oder einen Jäger.

In Einzelfällen

  1. Benennung nach Wohnstätte zum Häusernamen Voß, der ebenfalls auf das Tier zurückgeht (siehe Bahlow 1985, Seite 151).

Historischer Namenbeleg

Richardus Vos

Belegjahr
1264
Belegort
Hannover
Quellenangabe
Kohlheim/Kohlheim, 2005, Seite 692.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Historische Verbreitung

Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 19.07.2020.

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Bahlow, Hans (1985): Deutsches Namenlexikon. Frankfurt am Main. Hier S. 151.
  • Kohlheim, Rosa/Kohlheim, Volker (2005): Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung [von 20.000 Nachnamen]. 2. Auflage. Mannheim. Hier S. 692.
  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2011): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin und New York. Hier S. 723.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Stefanie Brandmüller
Veröffentlichungsdatum
01.03.2023
Zitierhinweis

Brandmüller, Stefanie, Voß, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/157/1 >