Röttger
Allgemeines
- Häufigkeit
- 1956
- Rang
- 1541
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Rödiger, Röttger. Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch hruod , altsächsisch *hrōth *rōth ‘Ruhm’ und althochdeutsch, altsächsisch gēr ‘Speer’.
In Einzelfällen
- Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Röttgen (mehrfach in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz). Es liegt ein Derivat mit dem Suffix -er vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Seibicke, Wilfried (2000): Historisches Deutsches Vornamenbuch. Band 3: L-Sa. Berlin und New York. Hier S. 670-671.
Weblinks
- Eintrag Roger in: Dictionary of Medieval Names from European Sources, letzter Zugriff: 05.01.2018.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- germanischer Rufname
- Rüdiger
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Röttger,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/1542/1 >